Aachener Stadtmeisterschaft (inoffiziell) der Schulen im Rugby
Der Rugby Club Aachen hat das Ziel, unseren tollen Sport zu verbreiten und zu fördern.
Ein Ansatz ist dabei die Kooperation mit Aachener Schulen. Michael Szott und Francesco Curth bieten Rugby-Kurse und Unterstützung für interessierte Sportlehrer an.
Damit die Jungen und Mädchen, die sich in der Schule an diesen Rugby-Schnupperkursen beteiligt haben, Gelegenheit bekommen, sich mit anderen Teams unter Turnierbedingungen zu vergleichen, haben wir in diesem Jahr zur Aachener „Stadtmeisterschaft“ eingeladen.
Am Montag, den 19. Juni, trafen sich dann auf unserem Gelände in Laurensberg vier Teams aus drei Schulen:
4. Aachener Gesamtschule - betreut von deren Sportlehrer Jan Scholz, der ja noch bis zur letzten Saison Aktiver in unserer ersten Herrenmannschaft gewesen ist;
Anne-Frank-Gymnasium Aachen – mit einigen Spielern, die in unserer U16 aktiv sind;
Mies von der Rohe Schule (Berufskolleg für Technik) – mit zwei Teams begleitet von ihrem Sportlehrern Martin Weins und Nils Kaletsch, der bei unseren Old Boys aktiv ist.
Ein Team von Helfern des RCA unter Führung von Michael Wagner startete das Turnier mit der Verteilung von „richtigen“ Rugby-Trikots für alle Teams.
So wettkampfmäßig ausgestattet wurden dann gemeinsam einige Übungen zur Vorbereitung des geplanten touch-Rugby-Turniers gemacht.
Auch das schon eine neue Erfahrung für die Schüler, die bisher keine Mannschaftssportart betreiben.
Im Turniermodus „jeder gegen jeden“ machte dann jedes Team drei Spiele unter der wohlwollenden Leitung der RCA-Referees Michael Wagner und Michael Brunzel.
Natürlich war der Spaß an dem neuen Sport und die Begegnung mit den Teams aus den anderen Schulen das Wichtigste an diesem Vormittag, aber das Ergebnis soll nicht unterschlagen werden:
- Anne-Frank-Gymnasium
- Mies von der Rohe Schule (Team gelb-schwarz)
- Mies von der Rohe Schule (Team schwarz-gelb)
- 4. Aachener Gesamtschule
Zum Ausklang wurden den Teilnehmern und Helfern dann noch Hamburger gegrillt und Erfrischungsgetränke spendiert.
Wir hoffen nun, dass sich unsere Bemühungen auszahlen und der ein oder andere Schüler, denen Michael Wagner eine persönliche Einladung überreicht hat, tatsächlich bei uns zum Training erscheint.
Auf jeden Fall sollte diese gelungene Veranstaltung in den folgenden Jahren wiederholt werden um sich zu etablieren!
Joachim Steuck
Public Relations